Dienstleistungen

Interne Medizin

Die interne Medizin befasst sich mit der Erkrankung der inneren Organe (z.B. Herz, Lunge, Leber, Niere, Darm, …), Stoffwechselstörungen, Tumorerkrankungen, etc. Diese Erkrankungen gehen meist mit nur unspezifischen Symptomen wie Gewichtszunahme bzw. -abnahme, Haarausfall, Verlust der körperlichen Fitness oder erhöhtem Durst einher. Das Krankheitsbild ist meist nicht klar umrissen und die Ursachen schwer zu erkennen.
Eine sorgfältige Befunderhebung und eine präzise Diagnose sind die Grundvoraussetzungen, um eine erfolgreiche Therapie einleiten zu können. Insbesondere die Veränderung der Blutwerte liefert wertvolle Informationen zur Diagnosefindung.
Wir verfügen über ein hauseigenes Labor, wodurch wir schon nach 15–20 Minuten die Ergebnisse der Blutuntersuchung erhalten. Ein Ultraschallgerät sowie ein digitales Röntgengerät gehören ebenfalls zu unserer Standardausrüstung. Für spezielle Blutuntersuchungen arbeiten wir mit verschiedenen großen Labors zusammen.

Chirugie

Die Tierarztpraxis Neulinggasse verfügt über einen gut ausgestatteten OP mit Inhalationsnarkose- und Überwachungsgeräten. Zeitgemäßes Narkosemanagement reduziert das Risiko von Zwischenfällen während der Operation.
Auf dem Gebiet der Gynäkologie (Kastrationen), der Abdominalchirurgie sowie der Tumor- und Weichteilchirurgie führt Dr. Kofler viele Operationen selbst durch.
Für Spezialfälle arbeiten wir auch mit Chirurgischen Überweisungspraxen zusammen.

Dermatologie

Die Dermatologie beschäftigt sich mit Erkrankungen der Haut, die verschiedene Ursachen haben können. Leidet ihr Tier unter Juckreiz? Immer wiederkehrenden Ohrenproblemen? Hautentzündungen? Haarausfall? Ständigem Pfotenschlecken? Schuppen- und Krustenbildung? Störenden Hautzubildungen?

Ursachen dafür können sein: Flöhe oder andere Parasiten, Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, bakterielle Hautentzündungen, Pilzinfektionen, hormonell bedingte Hautprobleme, Autoimmunerkrankungen oder Hauttumore.

Wir führen eine gezielte Diagnose durch. Dies geschieht durch die genaue Erhebung der gesamten Krankengeschichte, umfassende klinisch-dermatologische Untersuchung, mikroskopische Untersuchungen, Hautbiopsien und Laboruntersuchung.

Oftmals kann durch Einsatz von Diätfutter bei Nahrungsmittelunverträglichkeit Abhilfe geschaffen werden.

Kardiologie

Die Lehre der Herzerkrankungen ist ein Teilgebiet der Internen Medizin. Ein hoher Prozentsatz der Hunde entwickelt im Alter eine Herzerkrankung. 

Wesentlich für den Behandlungserfolg ist dabei die Früherkennung. Deshalb legen wir sehr große Sorgfalt in die klinische Untersuchung im Zuge der jährlichen Impfungen. Die ersten Anzeichen zeigen sich oftmals schon beim genauen Abhören des Herzens. Bei Verdachtsmomenten werden genauere Untersuchungen wie Röntgen und Herzultraschall durchgeführt.

Zahnheilkunde

Die Erkrankungen des Zahnfleisches und des Zahnapparates nehmen in der Veterinärmedizin stark zu.
Viele Tiere leiden unter chronischen Zahnfleischentzündungen und Zahnsteinbildung, wodurch längerfristig die Zähne zerstört werden. Einer der Gründe dafür ist leider auch die Fütterung mit schlechten, mit Zucker und Konservierungsstoffen versetzten Futtermitteln.
Durch fachgerechte Mundhöhlensanierungen und Zahnbehandlungen kann die Gesundheit unserer Patienten verbessert, Schmerzen verhindert und damit nachhaltig die Lebensqualität gesteigert werden.
Eine moderne Zahnstation gehört daher zu unserer Ausstattung.
Als Vorsorge sollte jeder Hund und jede Katze mindestens 1x pro Jahr einer gründlichen zahntierärztlichen Untersuchung unterzogen werden.

Augenheilkunde

Die Augenheilkunde hat in der Veterinärmedizin mittlerweile einen sehr hohen Standard erreicht.
Um eine bestmögliche Versorgung für Ihr Tier zu gewährleisten, arbeiten wir auf diesem Gebiet mit einem Spezialisten für Augenheilkunde zusammen.
Mag. Günter Maaß hat sich auf Augenheilkunde in der Veterinärmedizin spezialisiert und verfügt über modernste Diagnostik und OP-Technik. Er steht in unserer Ordination als Konsiliararzt – bei Bedarf und nach telefonischer Terminvereinbarung – zur Verfügung. Er ordiniert bei uns an einem fixen Tag im Monat.

Mag. Günter Maaß
Mobil: +43 676 680 96 55
Festnetz: +43 2239 34332

Komplementär-medizin

Dr. Kofler ist überzeugt von der Wirkung der Homöopathie. Wir sind allerdings keine Homöopathen, sondern bedienen uns lediglich der Komplementärmedizin. Da gibt es mittlerweile viele pflanzliche Produkte, die in die Veterinärmedizin Einzug gefunden haben. Auf dem Gebiet der Homöopathie arbeiten wir mit Dr. Peter Kneifel (Klosterneuburg) zusammen.

Ernährungsberatung

Um das Thema Ernährung ranken sich viele Fragen und Mythen, die auch vor Ihren Tieren nicht Halt machen. 

Dr. Kofler beschäftigt sich seit mehr als 30 Jahren intensiv mit Fragen wie: Warum hat mein Tier immer wieder Durchfall oder weichen Kot? Was ist BARF? Warum ist Zucker in Futtermitteln? Kann ich die Qualität von Futtermitteln im Geschäft selber beurteilen? Verträgt mein Hund Getreide oder Laktose? Was bewirken Farbstoffe und Geschmacksverstärker? Ist Trockenfutter wirklich ungesund? Soll ich kochen oder Fertigfutter verwenden? Wie füttere ich mein Tier artgerecht? Seit den 2000er Jahren hat sich auch auf dem Sektor der Tiernahrungsproduktion viel geändert. Medizinisches Diätfutter das auf das jeweilige Problem ihres Tieres abgestimmtes ist, kann wesentlich zur Gesundheit beitragen. Für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin!

Eine Auswahl an medizinischen Futtermitteln verschiedener Hersteller ist bei uns erhältlich.

Orthopädie

Der Bewegungsapparat umfasst die Knochen, Gelenke, Sehnen, Muskeln und Bänder an den Gliedmaßen, aber auch entlang der Wirbelsäule und im Kopfbereich. 

Ein gesunder Bewegungsapparat ist für Haustiere von großer Bedeutung, denn sie können damit ihr artgemäßes Bewegungsverhalten ausleben. Auch zeigen sie durch Bewegung und Körperhaltung Freude und Trauer. 

Je nach Art und Alter des Tieres kann es zu typischen Erkrankungen am Bewegungsapparat kommen. Beim jungen Tier beruhen Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates oft auf Entwicklungsstörungen. Akute Prozesse durch Überlastung, Verstauchung, Verrenkung, Prellung oder Knochenbruch können in allen Lebensphasen entstehen. 

Die degenerativen Vorgänge, vor allem an den Gelenken, aber auch an den Knochen, treten gehäuft beim älteren Tier auf. Gerade bei degenerativen Störungen am Bewegungsapparat lässt sich mit Lasertherapie viel erreichen.